Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www-root/www.mv-lafnitz.at/htdocs/wordpress/wp-content/plugins/wpsso/lib/util.php on line 177
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www-root/www.mv-lafnitz.at/htdocs/wordpress/wp-content/plugins/wpsso/lib/util.php on line 177
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www-root/www.mv-lafnitz.at/htdocs/wordpress/wp-content/plugins/wpsso/wpsso.php on line 575
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www-root/www.mv-lafnitz.at/htdocs/wordpress/wp-content/plugins/wpsso/wpsso.php on line 575 Musikverein Lafnitz – Webseite des Musikverein Lafnitz
Die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Lafnitz haben sich sehr gefreut, dass viele Besucherinnen und Besucher der Einladung zum „Dämmerschoppen“ gefolgt sind. Die Gäste konnten einen gemütlichen Abend bei Blasmusik, Sturm und Wein verbringen, auch kulinarisch wurden alle bestens versorgt. Als Gastkapellen durften wir den Musikverein Rohrbach an der Lafnitz sowie den Musikverein „Edelserpentin“ Bernstein begrüßen. Sie haben die musikalische Gestaltung des Abends übernommen und für beste Stimmung gesorgt. Danke an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben!
Große Tradition hat der Ägydi-Frühschoppen Anfang September in St. Ilgen, der diesmal nach längerer Corona-Pause endlich wieder stattfinden konnte. Nach der heiligen Messe, welche vom Musikverein Lafnitz musikalisch gestaltet wurde, haben sich die Besucherinnen und Besucher sichtlich auf das gemütliche Beisammensein beim Frühschoppen gefreut. Die Musikerinnen und Musiker sorgten dabei nicht nur für das leibliche Wohl mit Würsteln und Getränken, sondern auch für die musikalische Unterhaltung. Ein großes Lob möchten wir an dieser Stelle an alle Beteiligten aussprechen: Die zum Schutz der Gesundheit getroffenen Sicherheitsmaßnahmen und Nachweiskontrollen wurden bestens eingehalten und mitgetragen.
Genau 491 Tage sind seit unserer letzten Ausrückung vergangen. Umso größer war die Freude, dass wir an unserem Tag der Blasmusik am 20. Juni in Lafnitz wieder gemeinsam musizieren durften!
Auch wenn das gemeinsame Musizieren momentan nicht möglich ist, freuen wir uns darüber, dass wir uns über die musikalische Zukunft keine Sorgen machen müssen! Gleich vier junge Musikerinnen und Musiker aus der Gemeinde Lafnitz haben in der letzten Woche beim Wettbewerb „Prima la musica“ mitgemacht und tolle Erfolge gefeiert:
Benedikt Schuch, Altersgruppe A, Posaune, Klasse Mag. Herbert Monsberger, 1. Preis mit Auszeichnung
Luca Müller, Altersgruppe II, Trompete,Klasse Mag. Siegfried Koch, 3. Preis
„Prima la musica“ ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren sowie am musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen. Dieser Musikwettbewerb spornt Schüler zu hohen musikalischen Qualitäten an und hilft, ihre Begabungen zu entdecken. Die Teilnehmer müssen viele künstlerische Kriterien (Stimmung, Musikalität, Rhythmus, musikalischer Ausdruck, technische Fähigkeiten u. v. mehr…) erfüllen. Ebenfalls vertritt dieser Wettbewerb einen großen internationalen Ruf Österreichs als bedeutendes Musikland. 14 Schüler/innen der Musikschule Hartberg nahmen von 5. – 12. März beim Landes-Jugend-Musikwettbewerb „Prima la musica“ in Graz teil. Alle SchülerInnen wurden für ihren Fleiß und ihre musikalischen Leistungen mit Preisen belohnt. Großer Dank gilt auch den Korrepetitoren Anna Hochedlinger und Gerd Hollauf.
Herzliche Gratulation allen SchülerInnen und LehrerInnen!
Nach fast einem halben Jahr Corona-Pause haben sich die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Lafnitz am 21. August zur ersten Gesamtprobe getroffen. Aufgrund des schönen Wetters haben wir unsere Probe kurzerhand auf den Dorfplatz verlegt und haben es sehr genossen, wieder miteinander musizieren zu können.
Eigentlich würden wir uns jetzt gerade gemeinsam mit der Feuerwehr Lafnitz für den traditionellen Ostermontag-Frühschoppen in St. Ilgen bereit machen. 🍻🎺🥁
Da das heuer leider nicht möglich ist, haben wir kurzerhand eine
virtuelle Frühschoppen-Partie zusammengestellt und möchten euch mit der
Polka „Auf der Vogelwiese“ sowie Fotos aus dem Vorjahr trotz allem ein
wenig in Frühschoppen-Stimmung bringen. Wir wünschen einen schönen
Ostermontag, bleibt gesund und bis hoffentlich bald! 😷🍀🌻
Die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Lafnitz sind zahlreich und
gern der Einladung des Ehrenkapellmeisters Hermann Wilfinger gefolgt, um
mit ihm gemeinsam seinen 80. Geburtstag zu feiern. Hermann Wilfinger ist
bereits seit 67 Jahren Mitglied des Musikverein Lafnitz. Er war davon fast 20 Jahre als Kapellmeister, 31 Jahre als Stabführer, 2 Jahre als Obmann und 12 Jahre als Notenwart tätig. Die Funktion des
Stabführer-Stellvertreters übt er bis heute im Musikverein aus. Für seine Verdienste für die Steirische Blasmusik erhielt er bereits viele
Auszeichnungen, darunter das Ehrenzeichen 60 Jahre in Gold, die
ÖBV-Verdienstmedaille in Gold und das Verdienstkreuz in Bronze am Band;
weiters ist Hermann Wilfinger Ehrenringträger der Gemeinde Lafnitz.
Für sein umfangreiches Schaffen und den großen Einsatz für die Musik und
den Musikverein hat Obmann Bernd Wilfinger als symbolisches Zeichen des
Dankes und der Anerkennung den „Goldenen Taktstock“ an Hermann Wilfinger
überreicht. Die Musikerinnen und Musiker haben sich mit viel Musik und
guter Laune als Gratulanten eingestellt. Auch an dieser Stelle möchte der Musikverein Lafnitz Hermann Wilfinger alles Gute und viel Gesundheit für die weiteren Lebensjahre wünschen.
Zahlreiche Besucher sind der Einladung des Musikverein Lafnitz und der Desperate Brasswives nach Lafnitz gefolgt, um bei der Premiere des Programms „Quer durch den Gemüsegarten“ dabei zu sein. Der Besuch hat sich jedenfalls gelohnt: Von Bach bis Pop wurde ein vielfältiges Repertoire vorgestellt. Die erste Hälfte des Konzertabends wurde als klassisches Blechbläserquintett gestaltet. Nach der Pause haben die jungen Musikerinnen auch ihre Gesangskünste unter Beweis gestellt und unterstützt von ihrem „Brass-Husband“ Florian am Schlagzeug dem Publikum so richtig eingeheizt. Am Ende dieses unvergesslichen Konzertabends hat es das Publikum nicht mehr auf den Plätzen gehalten, die Stimmung war großartig! Wir sind uns sicher, dass wir von diesen talentierten jungen Musikerinnen und Musikern in Zukunft noch viel hören werden und wünschen ihnen viel Erfolg für die musikalische Zukunft.
We proudly present: Die „Desperate Brasswives“ LIVE am 8. Februar 2020 in Lafnitz mit ihrem Programm „Quer durch den Gemüsegarten“. Lasst euch diese Chance auf einen unvergesslichen Konzertabend nicht entgehen, Karten sind erhältlich bei den Brasswives, den Musikerinnen und Musikern des MV Lafnitz und in der Trafik Schocher in Lafnitz: VVK 10,-/AK 12,- (Kinder bis 14 Jahre Eintritt FREI!)
Hinter dem Namen „Desperate Brasswives“ verbergen sich Musikstudentinnen aus ganz Österreich und Bayern, die sich vor über einem Jahr im Salzkammergut kennen gelernt haben und seitdem gemeinsam Musik machen. Bei „Quer durch den Gemüsegarten“ ist der Name Programm: Im ersten Teil werden Highlights für Blechbläserquintett gespielt, wobei sich der Bogen von Johann Sebastian Bach über Georges Bizet bis hin zu Eric Clapton spannt. Für den zweiten Teil des Konzertes holen sich die 5 Mädels Verstärkung und lassen es mit den besten Partyhits so richtig krachen. https://www.facebook.com/desperate.brasswives