Steirischer Panther für MV Lafnitz

(c) steiermark.at/frankl

Großer Erfolg für den MV Lafnitz: Am 30. Mai wurde der Musikverein in der Alten Universität in Graz mit dem „Steirischen Panther“ geehrt. Diese Auszeichnung des Landeshauptmannes der Steiermark gebührt Musikkapellen, welche innerhalb der letzten fünf Kalenderjahre bei mindestens drei Wertungsspielen angetreten sind und jeweils mindestens 70 Punkte erreicht haben. Der MV Lafnitz hat diese hohe Auszeichnung bereits zum zweiten Mal nach dem Jahr 2000 verliehen bekommen.

Der feierlichen Überreichung durch Blasmusikreferent Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer wohnten zahlreiche Ehrengäste, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Landesrätin Ursula Lackner, der Dritte Landtagspräsident Gerhard Kurzmann sowie der Landesobmann des Blasmusikverbandes Erich Riegler bei.

LH Schützenhöfer betonte in seiner Festrede: „Die Blasmusik ist für die Steirerinnen und Steirer ständiger Lebensbegleiter. Sie ist tief in der steirischen Bevölkerung verankert und steht für besonders hohe Qualität. Diese Qualität ist auch die Grundlage für den konstanten Nachwuchs, die gute Jugendarbeit, die große Breite und für den Erfolgsweg der steirischen Blasmusik“.

Gratulation zur ÖBV-Stabführerprüfung

Wir gratulieren unserem Stabführer Klaus Fuchs zur erfolgreich abgelegten Stabführerprüfung des Österreichischen Blasmusikverbandes, die er am 27. Mai in Kaindorf mit 94 von 100 möglichen Punkten ausgezeichnet bestanden hat. Die Prüfung besteht aus theoretischen und praktischen Inhalten:

  1. Absolvieren eines Stufe-D-Marschwertungsprogramms
  2. Erklären von Varianten wie Abfallen und Aufmarschieren, Breite Formation, Große Wende, Schwenkung
  3. Erstellen einer Marschaufstellung mit vorgegebenen Instrumenten
  4. Erklären der Trageweise sowie das richtige An- u. Absetzen anhand eines Instrumentes aus jeder Instrumentengruppe
  5. Dirigieren: Marsch, die Bundes-, Landeshymne oder das Lied vom guten Kameraden
  6. Schriftlicher Test zur Theorie der „Musik in Bewegung“

Es müssen somit alle Inhalte von Musik in Bewegung und alle Bereiche des Stabführens beherrscht werden. Unser Stabführer Klaus Fuchs hat alle Kriterien hervorragend gemeistert und ist durch die erfolgreich abgelegte Prüfung berechtigt, das ÖBV-Stabführerabzeichen zu tragen. Herzliche Gratulation!

 

Jugendtag im Kletterpark

Am Samstag, den 27. Mai 2017 fand der Jugendtag des MV Lafnitz statt. Um 09:30 Uhr trafen wir uns beim Probelokal in Lafnitz und fuhren gemeinsam weiter zum Kletterpark nach Geier. Nach einem Einschulungsfilm und Einschulungsparcours ging es mit voller Begeisterung mit dem Klettern im Hochseilgarten los. Nach einigen Parcours trafen wir uns wieder zur Mittagspause, um uns für den Nachmittag zu stärken. Nach einem langen Klettertag bei traumhaften Wetter fuhren wir zum Heurigenstadl Ehrenhöfer und haben den Tag mit Jause und kühlen Getränken ausklingen lassen. Danke an unsere Jugend, die so zahlreich teilgenommen hat und an unsere Jugendreferentinnen Stefanie Fassl und Magdalena Pichler für die Organisation!
 
 

Prima La Musica Bundeswettbewerb: Toller Erfolg für unsere jüngste Musikerin

Aufgrund der herausragenden Leistung beim Landeswettbewerb in Graz durften Katharina Schuch an der Querflöte in der Altersgruppe 1 und Anna Hlavka als jugendliche Begleitung am Klavier am 23. Mai 2017 die Steiermark beim Bundeswettbewerb in St. Pölten vertreten.  Katharina Schuch erspielte sich bei diesem Wettbewerb auf höchstem Niveau einen hervorragenden 2. Preis und Anna Hlavka einen sehr guten Erfolg, die Leistung der beiden Mädchen ist natürlich auch ein großartiger Erfolg für die Lehrpersonen Monika Swoboda und Johannes Löschberger sowie die Musikschule Hartberg. Für den Wettbewerb wurde ein besonders abwechslungsreiches Repertoire vorbereitet, welches klassische Werke von Johann Sebastian Bach ebenso beinhaltet hat wie zeitgenössische Kompositionen von Carlo Domeniconi oder Blaz Pucihar. Der gesamte Musikverein Lafnitz ist sehr stolz auf sein jüngstes, talentiertes und fleißiges Musikvereinsmitglied Katharina Schuch – gehört sie doch zu den besten Querflötistinnen ihrer Altersgruppe in ganz Österreich sowie Südtirol und ist die erste Lafnitzer Musikerin überhaupt, die beim renommierten  Bundeswettbewerb von „Prima La Musica“ teilnehmen durfte. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünschen weiterhin so viel Freude an der Musik!

Unser jüngstes Musikvereinsmitglied Katharina Schuch mit ihrer Lehrerin Monika Swoboda und Anna Hlavka

Musischer Abend der Musikschule im GZL

Am 15. Mai stellten Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus der Gemeinde Lafnitz und umliegenden Orten bei einem musischen Abend ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Die Zuhörer im bis auf den letzten Platz gefüllten Gemeindezentrum in Lafnitz erlebten eine große musikalische Bandbreite – von Klassik über Bläser- bis hin zur Pop-Musik – und waren begeistert vom Können und Engagement der Kinder und Jugendlichen.

Weckruf am 1. Mai

Mit einem Weckruf durch Lafnitz, Wagendorf und Oberlungitz startete der Musikverein Lafnitz in den Mai. Wir hoffen, mit dieser alten Tradition der Gemeindebevölkerung einen stimmungsvollen musikalischen Gruß überbracht zu haben und sagen Danke fürs Zuhören. Ein besonderer Dank gilt den Familien Glößl, Fuchs, Schlögl, Gleichweit und Muhr für die ausgezeichnete Bewirtung zum Auftakt und Abschluss unserer musikalischen Ausrückung!