Ein musikalischer Vormittag in der Volksschule

Großes Interesse zeigten die Kinder an der Instrumentenvorstellung des Musikverein Lafnitz und der Musikschule Hartberg in der Volkschule. Ein besonderer Schwerpunkt wurde dabei auf die Instrumente Horn, Posaune, Tenorhorn, Tuba und Klarinette gelegt. Die Kinder haben aufmerksam zugehört, spielerisch mitgemacht und durften die Instrumente natürlich auch ausprobieren.

Danke an Michaela Posch, Herbert Monsberger und Heinz Steinbauer von der Musikschule Hartberg für die musikalische Gestaltung des Vormittags. Unterstützt wurden sie dabei von Gerwald Pichler und Peter Preininger vom Musikverein Lafnitz sowie den Musikschülern Valentina und Benedikt. Danke an unsere Jugendreferentinnen Stefanie Fassl und Magdalena Pichler für die Organisation und an das Team der Volksschule Lafnitz unter der Leitung von Direktorin Sabine Hold, die diesen Vormittag voll mit Musik in der Volksschule ermöglicht haben.

WARUM EIN INSTRUMENT LERNEN?

Musik macht Freude und wenn man selbst musizieren kann, umso mehr. Das gemeinsame Musizieren im Orchester oder in Ensembles stellt einen weiteren „Mehrwert“ dar. Wir können nur dann mit anderen zusammenspielen, wenn wir einander zuhören und aufeinander Rücksicht nehmen. Ein qualifizierter Instrumentalunterricht ist ein Geschenk für das ganze Leben. Ein Musikinstrument ist für viele Menschen ein treuer, lebenslanger Begleiter, der ihnen Sinn und Freude schenkt, auch in schwieriger Zeit.

Und: Jeder Mensch ist musikalisch und kann ein Instrument lernen. Damit schult er die Wahrnehmung und die Feinmotorik. Zudem fördert das Erlernen eines Instrumentes das kreative und emotionale Potential eines Menschen. So ist es neben der gesellschaftspolitischen Bildung in Bezug auf die ehrenamtliche Tätigkeiten innerhalb eines Vereins vor allem die Musik, die – wie allgemein anerkannt – einen wesentlichen, positiven Beitrag zur Entwicklung der sozialen, kreativen und kognitiven Fähigkeiten von Kindern leistet.

DER MUSIKVEREIN LAFNITZ & DIE MUSIKSCHULE HARTBERG

Der Musikverein Lafnitz ist bereits seit über 90 Jahren ein wichtiger Kulturfaktor in der Gemeinde Lafnitz. Derzeit musizieren im Musikverein rund 60 aktive Musikerinnen und Musiker aller Altersgruppen und begleiten viele Veranstaltungen in und außerhalb unserer Gemeinde. Die Musikschule Hartberg bietet derzeit in mehreren Standorten (wie im Gemeindezentrum Lafnitz) ca. 560 Musikschülerinnen und Musikschülern eine professionelle musikalische Ausbildung. Die Musikschule Hartberg und der Musikverein Lafnitz pflegen seit vielen Jahren eine hervorragende Partnerschaft und können damit gemeinsam auf viele musikalische Erfolge zurückblicken.

KOSTEN DES MUSIKUNTERRICHTS

Der Elternanteil der Kosten für den Instrumentalunterricht beläuft sich derzeit pro Schuljahr auf € 452,- (Betrag für 2019/2020 noch nicht fixiert). Für Gruppenunterricht und Musikalische Früherziehung gibt es abgestufte Elternbeiträge. Die restlichen Kosten der Ausbildung trägt die Gemeinde Lafnitz bzw. das Land Steiermark.

WEITERE FRAGEN?

Für weitere Fragen rund um die Ausbildung und das Musizieren im Musikverein Lafnitz steht Ihnen das Team des Musikvereins und der Musikschule Hartberg jederzeit gerne zur Verfügung:

Musikschule Hartberg
Direktor Prof. MMag. Alois Lugitsch Tel.: 03332/603480www.hartberg.at/musikschule

Musikverein Lafnitz
Jugendreferentin Stefanie Fassl (0664/5499508)
Jugendreferentin Magdalena Pichler (0676/87428050)
Kapellmeister Martin Schuch (0664/2814509)
Obmann Bernd Wilfinger (0664/88437380)

Florianifest der FF Lafnitz

Beim Florianifest der Freiwilligen Feuerwehr Lafnitz im GZL hat der Musikverein Lafnitz für die passende Musik gesorgt. Pfarrer Johannes Pichlbauer dankte uns Musikerinnen und Musiker für die „schmissige“ Umrahmung der Heiligen Messe, die wir diesmal mit rythmischen Liedern gestaltet haben. Anschließend konnten wir den zahlreichen Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Frühschoppenprogramm bieten, wo von traditioneller Marschmusik, den neuesten Hits der Blasmusik und Pop- und Rockmusik alles mit dabei war. 

 

Geburtstagsbesuch in Stadtschlaining

(c) Peter Seper / Bezirksblatt Oberwart

Rund 50 Jahre ist es her, dass der Musikverein Lafnitz zuletzt in Stadtschlaining zu Gast war. Beim großen Fest anlässlich des 60. Bestandsjubiläums des Blasmusikverein Stadtschlaining war es wieder soweit: Die Lafnitzer Musikerinnen und Musiker haben musikalisch zum Geburtstag gratuliert und einen gut organisierten und lustigen Abend in Stadtschlaining gebracht. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unserem Oktoberfest!

(c) Peter Seper / Bezirksblatt Oberwart

Vielen Dank an Peter Seper vom Bezirksblatt Oberwart für die zur Verfügung-Stellung der Fotos. Mehr Fotos vom Jubiläumsfest und einen umfangreichen Bericht finden Sie hier:

https://www.meinbezirk.at/oberwart/c-leute/60-jahre-jubilaeum-mit-dreitagesfest-gefeiert_a3368598

Mit Musik in den Mai

Mit einem Weckruf in Lafnitz, Wagendorf und Oberlungitz sind die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Lafnitz musikalisch in den Mai gestartet. Wir danken ganz besonders unseren treuen Freunden aus Wagendorf und Oberlungitz, die uns mit Getränken, einer köstlichen Jause, Kaffee & Mehlspeise versorgt haben.